Print und digital

Prospekt

Viele Kunden möchte Ihre Unternehmensdarstellung nicht nur digital, sondern auch in Printform dargestellt haben. In der heutigen Zeit werden Printmedien zwar immer weniger hergestellt, aber der intelligente Kunde von heute hat durch eine effektive Zielgruppenanalyse sehr schnell festgestellt, dass viele der potenziellen Kunden gerne ein Prospekt in der Hand haben und nicht nur über die Internetseiten des Unternehmens informiert werden möchten.

Umso wichtiger ist es, die besonderen Merkmale eines optimal dargestellten Prospektes einzuhalten:

a) schon beim Briefing bzw. spätestens nach der Analyse der Zielgruppe, sollte man sich überlegen, auf welchem Wege das Prospekt die Zielgruppe erreicht. Hier sind Faktoren wie Porto, etc. evtl. ausschlaggebend.
Somit werden Größe des Prospektes und Umfang der Seiten festgelegt, damit diese portooptimiert den Kunden erreichen.


b) Ganz anders ist bei der persönlichen Übergabe des Prospektes – hier kann man originelle Ideen, wie z.B. ungewöhnliche Formate etc. mit überlegen, die bei einer Portooptimierung keine Rolle spielen.


c) Die Druckkosten des Prospektes hängen natürlich sehr von der Qualität des Papiers bzw. der Veredlung ab. Wir raten oft zu einem matten Bilderdruckpapier, da sich glänzende Seiten bei Brillenträgern oft (wenn auch unterbewusst) negativ darstellen. Des Weiteren ist es wichtig dem Außenumschlag des Prospektes eine gewisse Veredlung während der Produktion zukommen zu lassen, damit es nicht schon nach kurzer Zeit abgegriffen aussieht und so ein schlechter Eindrucke entstehen könnte.


d) Ein Prospekt lebt von pfiffigen Headlines und zielgruppenorientierten Text. Es sollten leicht verständliche Texte sein, die zwar zielgruppengerecht geschrieben sind, aber den Entscheider trotzdem nicht überfordern.


e) Da unser Gehirn in Wort/Bild denkt, ist es umso wichtiger, dass zum Text auch das passendes Bild integriert wird. Die Bildauswahl für ein Prospekt ist ein sehr entscheidender Faktor. Oft ist es eine Kombination aus Eigenbildern des Unternehmens und emotionalen Fotos, die über sogenannten Bilddatenbänke gekauft werden. Das Zusammenspiel zwischen gutem Text und aussagekräftigen Bildern erzeugt beim Kunden das Gefühl mit dem Unternehmer selber zu sprechen, da ein Prospekt auch die Philosophie des Unternehmens rüberbringt und eine gewisse Authentität darstellt.


f) Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, die Punktgröße des Schriftbildes anzuheben, damit die entsprechenden Leistungen und Botschaften auch gelesen bzw. wahrgenommen werden.


Wenn Sie Interesse haben, das Thema genauer mit mir zu besprechen, dann sichern Sie sich ein kostenloses
Erstgespräch und schreiben mir per Mail an:

info@umsatzsteigerungsberater.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner