Analyse und Umsetzung:
Unsere Kunden betreiben im Prinzip schon ein sehr gutes Personalmanagement, aber aufgrund von Zeitproblemen bzw. oft fehlendem Hintergrundwissen auf welchen Portalen sich die zukünftigen Mitarbeiter/innen bewegen, passiert es oft, dass keine gezielte Suche stattfindet und die zukünftigen Mitarbeiter/innen mit einer ungeeigneten Ansprache gesucht werden. Oft werden zwar altbewehrte, aber nicht aktuelle Anzeigentexte genommen und Medien ausgewählt, die von der jeweiligen Zielgruppe nicht mehr gelesen und genutzt werden.
Es wird den Bewerbern zu wenig Flexibilität geboten, hinsichtlich der Gehaltsvorstellung, der flexiblen Arbeitszeiten (gerade für Mütter) und der Home-Office Möglichkeiten. Es werden den Bewerbern zu geringe Aufstiegschancen im Unternehmen geboten.
Das Unternehmen tritt nicht mit einem einheitlichen, zeitgemäßen Corporate Design auf bzw. die Corporate Identity des Unternehmens hat oft keinen Hinweis auf ökologisches, umweltbewusstes Engagement.
Die Möglichkeiten, die kleine- und mittelständige Unternehmen haben, zeigen wir oft auf durch Rekrutierungsprozesse, Nachwuchsförderung, Weiterbildung und Mitarbeiterführung.
Für das Unternehmen ist es sicherlich wichtig, mit welchen Medien neue Mitarbeiter gewonnen werden können.